Home

Das KCG

Bildung

Gemeinschaft

Aktuelles

Anmeldung

Seite durchsuchen

christmas 3864552 1280

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte und liebes Mensa-Team,

auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen kleinen Rückblick auf die Arbeit des Fördervereins geben. Wir möchten Ihnen Lust machen, sich bei uns zu engagieren – als Mitglied, durch Ihre Unterstützung bei einzelnen Aktionen oder im Vorstand.

Zuerst das Wichtigste: herzlichen Dank an alle Mitglieder und Spender! Nur durch Ihre Beiträge und großzügigen Zuwendungen kann der Verein Projekte und Aktivitäten mit großen oder kleinen Summen fördern. Eine nicht unbedeutende Rolle spielen hier auch die Elterninitiativen, die die Kleiderbasare an unserer Schule sowie den Waffelstand beim Möhringer Christkindlesmarkt organisieren. Die dabei erzielten Einnahmen kommen uns als Spenden zugute!

Der Verein der Freunde des Königin-Charlotte-Gymnasiums Stuttgart e. V. (VdF) unterstützt seit fast einem halben Jahrhundert das schulische Leben am KCG. Durch ihn werden viele Aktivitäten möglich, die mit dem Budget der Schule nicht realisiert werden können.

Was macht der VdF?

Natürlich wollen wir hier zuerst unsere Mensa nennen, in der das Team rund um unseren neuen Küchenchef Julian Riemer und gemeinsam mit fast 100 Kocheltern von Montag bis Donnerstag Köstlichkeiten für unsere Kinder zaubert. Herzlichen Dank an das Küchen-Team und die fleißigen Kocheltern! Ohne euch wäre der Mensa-Betrieb nicht möglich. Wenn auch Sie sich als Koch-Mama oder -Papa (natürlich sind auch Großeltern willkommen) engagieren wollen, finden Sie hier weitere Informationen. Oder schreiben Sie uns direkt an:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Wenn Sie sich im Vorstand engagieren möchten, kommen Sie gerne auf uns zu. Wir freuen uns auch über neue Impulse und Ideen. Unsere nächste Vorstandssitzung findet am 14. Januar 2025 statt. Schicken Sie uns Ihre Nachricht an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Eine Staffelübergabe hat beim Vorsitz des VdF stattgefunden. Der langjährige erste Vorsitzende Rocco Morena hat das Staffelholz an Andreas Maichel übergeben, der seit Sommer die Geschicke des VdF führt. Herzlichen Dank an Rocco für seinen Einsatz!

In der Küche wurde der Kochlöffel weitergegeben. Von „Ede“ Föhner, der das Mensa-Team über viele Jahre geleitet hat, an Julian Riemer, unseren neuen „Chefkoch“. Ede wurde gebührend mit einem großartigen Buffet in der Mensa und vielen Wegbegleitern verabschiedet. Ein großes Dankeschön an Ede für die geleistete Arbeit und die vielen Essen, die im Laufe der Jahre über die Theke gingen. Und Julian Riemer wünschen wir viel Erfolg und Spaß bei der neuen Aufgabe.

Bevor wir nun über die weiteren Aktivitäten des VdF und die Förderungen im Jahr 2024 eingehen, wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage. Ob nun Weihnachten für Sie eine Bedeutung hat oder nicht, so haben diese Tage doch einen ganz eigenen Zauber. Genießen Sie die Lichter und die Atmosphäre dieser besonderen Zeit. Kommen Sie gut ins nächste Jahr, für das wir Ihnen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg wünschen.

Viele Grüße

Dr. Andreas Maichel (Vorsitzender)
Markus Bisanz (Kassenwart)

Und das gesamte Vorstands-Team (Claudia Rauscher, Vera Clausen, Kristina Fahl, Benjamin Köhler, Tilman Kemmler und Götz Haug)

Übersicht über unsere aktuellen Förderungen im Jahr 2024:

  • Singen und Musizieren muss gefördert werden. Die Chor- und Orchesterfreizeit war für alle Beteiligten ein Erlebnis.
  • Auch gute Leistungen wurden wieder belohnt, mit Buchpreisen zum Schuljahresabschluss.
  • Da macht Lesen Spaß: die Schülerbücherei bekam im Frühjahr und Herbst viele neue Bücher.
  • Suchtprävention ist wichtig! Auch dieses Jahr wurden die Maßnahmen für die siebten Klassen finanziert. Dafür wurden die Einnahmen des Weihnachtsmarkts vom Vorjahr verwendet.
  • Mathe kann ich doch (MKID). Die jährliche Unterstützung der Vector Stiftung macht das Förderprogramm für Schülerinnen und Schüler mit Potential im MINT-Bereich möglich.
  • Der Schulalltag muss organisiert sein. Da hilft der Schuljahresplaner, den der VdF vor allem für die Schüler der 5. Klassenstufe finanziert hat.
  • Vom 10. bis 12. Juli verwandelte sich das KCG in „Charlottland“. Das tolle Projekt „Schule als Staat“ wurde durch Spenden der BW-Bank und der Sparda Bank finanziert.
  • Künstliche Intelligenz wird nicht nur unser Berufsleben verändern. Damit unsere Kinder gut darauf vorbereitet sind und den Umgang mit KI-Tools lernen, hat unser Schulleiter Benjamin Köhler frühzeitig für eine Lösung gesorgt. Vielen Dank an die Vector Stiftung, die unser KI-Pilotprojekt maßgeblich unterstützt.
  • „Irasshaimase“ – das heißt „Herzlich Willkommen“ auf Japanisch. Für die Aufnahme japanischer Gastschüler gab es eine Spende des japanischen Honorarkonsulats.
  • Auch die Gastgeschenke, die unsere Teilnehmer an der Taiwan-Exkursion für die Organisatoren in Taipeh mitgebracht haben, wurden finanziert.
  • Das muss gefeiert werden! Für die Abschlussfeier des diesjährigen Abiturjahrgangs gab es Spenden unserer beiden Hausbanken Volksbank und BW-Bank.
  • Fake News erkennen! Dabei hilft das Topical-Talk-Festival, das vom The Economist Educational Foundation organisiert wird. Die Schülerinnen und Schülerinnen der Klasse 9a dürfen sich schon heute auf die Teilnahme freuen. Der VdF „spendiert“ die Teilnahme.

s5 logo

Sigmaringer Str. 85
70567 Stuttgart
 
0711 / 216 - 33750
0711 / 216 - 33758 (Fax)
 
koenigin-charlotte-
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.