Lesen gehört zu den Schlüsselkompetenzen und ermöglicht bessere Chancen im Leben. Wer liest, weiß mehr. Doch Kinder und Jugendliche lesen im Zeitalter von PC und Spielkonsolen immer weniger. Jungen orientieren sich gerne an Vorbildern, z.B. Fußballspielern und lassen sich eher motivieren, wenn männliche Identifikationsfiguren (Helden) im Mittelpunkt stehen, das Abenteuer eine Rolle spielt und sie sich immer wieder auch austoben können. Deshalb stellt kicken&lesen die Begeisterung für’s Lesen über den Fußball her.
Kooperationspartner sind der SC Freiburg und der VFB Stuttgart. Medienpartner sind die Stuttgarter Nachrichten und der Schwarzwälder Bote.
Darum geht es:
Seit dem Jahr 2008 haben mehr als 2.000 Jungen teilgenommen. Das Projekt wird jährlich ausgeschrieben. Vereine, Schulen, Bibliotheken und sonstige Träger aus Baden-Württemberg können sich mit ihren Ideen für eine Teilnahme bewerben. Weitere Ziele des Projekts sind die Stärkung der sozialen Fähigkeiten, die Kombination von Bildung und Bewegung, die Integration sowie die Gewaltprävention.
Bei kicken&lesen erhalten die Jungen nicht nur Förderung innerhalb des Projekts, sondern auch die Teilnahme an einem zweitägigen kicken&lesen-Camp beim Projektpartner VfB Stuttgart sowie ein medienpädagogisches Angebot der Stuttgarter Nachrichten. Den Projektdurchführenden wird eine Fortbildung beim Projektpartner SC Freiburg angeboten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist Schirmherr des Projekts.
https://www.bwstiftung.de/de/bereiche-programme/bildung/kicken-und-lesen
Seit Oktober 2024 gehört das KCG zu den Auserwählten und nun sind auch endlich die Trikots für unsere 19 Teilnehmer aus den Klassenstufen 6 und 7, die 3 Schüler-Mentoren aus der Oberstufe und den beiden zuständigen Lehrkräften, Holger Bachlechner und Alf Eberhardt, angekommen. Jetzt legen wir richtig los! Und im Juli 2025 geht’s zum VfB. Yippieh!!!