Home

Das KCG

Bildung

Gemeinschaft

Aktuelles

Rat & Hilfe

Seite durchsuchen

 cinelatino 2025 2

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Un paseo por América Latina“ ist unsere Spanischklasse der zehnten Jahrgangsstufe am 30. April mit Frau Kutschera und Frau Lang ins CineLatino gegangen.

Dort haben wir uns den Dokumentarfilm „Helena de Sarayaku” von Eriberto Gualinga angesehen. Es war eine schöne und interessante Erfahrung, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr lehrreich war.
Der Film erzählt die Geschichte von Helena Sarayaku Manta, einem jungen Mädchen aus dem indigenen Volk der Quechua in Sarayaku (Ecuador). Sie setzt sich mutig für den Schutz des Amazonas-Regenwalds und die Rechte der indigenen Völker ein. Besonders beeindruckend war, wie sie trotz ihres jungen Alters als Aktivistin auf internationalen Konferenzen auftritt und ihre Stimme erhebt - gegen Umweltzerstörung und für den Erhalt ihrer Kultur und ihrer Gebiete.
Der Dokumentarfilm zeigt nicht nur Helenas persönlichen Werdegang, sondern vermittelt auch einen tiefen Einblick in das Leben der indigenen Gemeinschaft von Sarayaku. Themen wie Umweltgerechtigkeit, kulturelle Identität und Widerstand gegen Ausbeutung werden dabei eindrucksvoll behandelt. Der Kinobesuch passte sehr gut zu unserem Unterrichtsthema und hat uns geholfen, das Thema nicht nur theoretisch, sondern auch emotional zu verstehen. Wir konnten sehen, wie aktuell und wichtig der Kampf der Indigenen für ihre Rechte ist.
Insgesamt war der Ausflug ins CineLatino eine wirklich wertvolle Erfahrung. Der Film hat uns zum Nachdenken gebracht und uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich über globale Gerechtigkeit und den Schutz indigener Völker bzw. Kulturen zu informieren.

verfasst von Mya Morena, 10c

s5 logo

Sigmaringer Str. 85
70567 Stuttgart
 
0711 / 216 - 33750
0711 / 216 - 33758 (Fax)
 
koenigin-charlotte-
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.