Ausgehend von der Erkenntnis, dass gute Schulentwicklung direkt positiv auf das Lernen unserer Schülerinnen und Schüler wirken kann, haben wir uns vor zwei Jahren gemeinsam auf den Weg zur Gestaltung eines nachhaltigen Schulentwicklungsprogrammes gemacht. Trotz Corona-Pandemie konnten zahlreiche Projekte abgeschlossen werden oder es wurden zumindest wichtige Zwischenziele erreicht. Gleichzeitig hat die Pandemie uns einen wesentlichen Entwicklungsschub in zentralen Bereichen gegeben. Um die daraus entstehenden neuen Herausforderungen und Potenziale systematisch anzugehen, steht die Schulentwicklung im Schuljahr unter dem Motto "Individuelles und organisationales Lernen in und aus der Krise: Eigenverantwortung und Selbständigkeit ermöglichen und fördern".
Hintergründe zum Schulentwicklungsprogramm, dem neuen Schwerpunkt in Zeiten der Corona-Pandemie und den Beteiligungsmöglichkeiten:
Die Projektgruppen stellen sich vor:
Bis zum 8. November 2020 kann eine Anmeldung zur Teilnahme über eine E-Mail oder Teams-Nachricht an die Leiter der Projektgruppen oder Eintragung in die Listen am SMV-Zimmer erfolgen. Dabei kann jedes Gruppenmitglied selbst entscheiden, wie intensiv und wie oft es sich in den Gruppen engagiert und die Zeiten richten sich nach den Teilnehmern, so dass Gruppen mit Beteiligung von Eltern auch per Videokonferenz und am späten Nachmittag oder frühen Abend stattfinden können. Folgende Projektgruppen haben sich in diesem Schuljahr gebildet:
Projektgruppe 01: Lernräume
Projekt | Lernräume |
Zieldefinition | Zur Förderung der Lernräume wird diese Projektgruppe weiter
|
Leitung | Kautzmann |
Anmeldung per Liste oder E-Mail an | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
Benötigt noch Unterstützung durch | so viele Interessierte aus allen Gruppen wie möglich |
Projektgruppe 02: Woche der Wertschätzung
Projekt | Woche der Wertschätzung |
Zieldefinition | Zur Förderung der Schulidentität und individuellen Stärkung wird die Projektgruppe
|
Leitung | Braun |
Anmeldung per Liste oder E-Mail an | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
Benötigt noch Unterstützung durch | so viele Interessierte aus allen Gruppen wie möglich |
Projektgruppe 03: Events & Rituale
Projekt | Events & Rituale |
Zieldefinition | Zur Stärkung der Schulidentität wird die Projektgruppe
|
Leitung | Meyer |
Anmeldung per Liste oder E-Mail an | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
Benötigt noch Unterstützung durch | ca. 5 Schüler / ca. 5 Eltern |
Projektgruppe 04: Grundschulkooperation
Projekt | Grundschulkooperation und -information |
Zieldefinition | Zur Stärkung der Schulidentität und der individuellen Förderung gerade beim Übergang ans Gymnasium, wird die Projektgruppe
|
Leitung | Braun |
Anmeldung per Liste oder E-Mail an | - |
Benötigt noch Unterstützung durch | diese Gruppe benötigt aktuell keine Unterstützung |
Projektgruppe 05: ALUMNI-Netzwerk
Projekt | Aufbau ALUMNI-Netzwerk |
Zieldefinition | Zur Stärkung der Schulidentität und der Angebote für die Schülerinnen und Schüler über Absolventen des KCG wird die Projektgruppe
|
Leitung | Budday |
Anmeldung per Liste oder E-Mail an | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
Benötigt noch Unterstützung durch | ca. 5 Schüler / ca. 5 Eltern - je mit guten Kontakten zu ehemaligen Mitgliedern der Schulgemeinschaft |
Projektgruppe 06: Online-Lernen und Präsenzunterricht
Projekt | Online-Lernen und Präsenzunterricht |
Zieldefinition | Zur nachhaltigen Nutzung der eingeführten Systeme zum Online-Lernen und zur digitalen Kommunikation für das Lernen auch jenseits der Corona-Pandemie wird die Projektgruppe
|
Leitung | Herbst |
Anmeldung per Liste oder E-Mail an | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
Benötigt noch Unterstützung durch | ca. 5 Schüler / ca. 5 Eltern |